methodenfabrik methodenfabrik
+49 (711) 273 2223
info@methodenfabrik.de
  • WORK WITH US
  • Shop
  • Podcast
  • Blog
  • WORK WITH US
  • Shop
  • Podcast
  • Blog
  • Home
  • Blog

Blog

The agile mindset - ARCHIVE
11 Dec

Bauplanung mal anders Gedacht

Lieber Neu Denken als Überstunden Zum Ende von Planungsphase, mit dem Druck zur Abgabe einer vollständigen und guten Bauplanung, werden die Arbeitstage in den Planungsbüros zumeist länger. Überstunden mit Termindruck stehen an. Wenn jetzt auch
Read More
  • Share:
04 Dec

Die Frage nach dem Plan

Das Team arbeitet agil und priorisiert nach Bedarf die Dinge nach oben die dem Kunden jetzt am wichtigsten sind. Die Leute haben sich eingespielt und aber „das Management“ hat die Prinzipien noch nicht wirklich verstanden. Zum Quartalswechsel kommt Volker, der
Read More
  • Share:
29 Nov

Adaptive Bau-Planung

Die Erstellung einer Bau-Planung ist aufwändig, teuer und unterliegt Änderungen. Prinzipien, die seit mehreren Jahrzehnten in der Softwareentwicklung entwickelt und verfeinert wurden könnten auch in diesem Gebiet helfen. Der Artikel greift die folgenden Punkte dazu auf: • Bauplanung unterliegt Veränderungen • In Softwareentwicklung sind agile Prinzipien „Standard“ geworden • Prinzipien sind übertragbar – aber...
Read More
  • Share:
27 Nov

Is the customer in your org-chart?

Traditionally manager organize the people in the organization along an organizational chart, with reporting lines from top to down. Intention is to clarify the command and control lines. Not in all situations the intention is reflected:  The intention of an
Read More
  • Share:
20 Nov

What Project Managers can learn from Motocross Roadbooks

The learning for Project Manager out of the motocross roadbook is: Be the servant leader of your team, bring the right people together and align them by purpose. Give them the space, so they can take responsibility and write their own good road-book for themselves to reach the common goal...
Read More
  • Share:
15 Nov

Was ist Scrum?

Srum ist ein Rahmenwerk zur Entwicklung komplexer Produkte. Es gibt mit einigen wenigen Elementen eine agile Arbeitsweise für ein Team relativ konkret vor. Damit ist es EINE mögliche konkrete Umsetzung des agilen Manifest von 2001 und eine “Methode” zum Umgang
Read More
  • Share:
09 Nov

Auf Unsicherheit reagieren durch Unternehmens Fitness

Unsere Reaktionsfähigkeit auf Änderungen vom Kunden, unseren Lieferanten und anderen Marktteilnehmern nennen wir Fitness. Damit haben wir einen Wettbewerbsvorteil zu anderen Unternehmen der sich in Euro ausrechnen lässt. Mit dem richtigen Training können die Denkmuster, die zum Planungsansatz gehören, in die Fitness Muster geändert werden.
Read More
  • Share:
18 Oct

There is no elephant

In a transformation from a classical project driven work towards a product orientation: one idea could be to restrict projects. Limitations of duration, budget cuts or dedicated management approvals could be such ideas. All these actions push discussions about PROJECTS.An
Read More
  • Share:
05 Oct

From Project to Product

From project to product touches the mindset of goal setting, performance measurement, organization and budgeting. By just calling a software development project now a product development the idea is not fully covered. Projects are limited in time by a fixed
Read More
  • Share:
24 Sep

Flow is more important than maximum speed

Flow is more important than maximum speed. Agility is not a tool to maximize efficiency. Squeeze more out of an org, team or process is the old way to do it. Agility is to maximize the work not to
Read More
  • Share:
  • 1
  • 2
  • …
  • 4
  • >

Kontakt

+49 (711) 273 2223

+49 (175) 9368 111

info@methodenfabrik.de

Hasenstraße 46
70199 Stuttgart

Recent Posts

  • Bauplanung mal anders Gedacht
  • Die Frage nach dem Plan
  • Adaptive Bau-Planung
  • Is the customer in your org-chart?
  • What Project Managers can learn from Motocross Roadbooks

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Linkedin

Podcasts

Hier finden Sie unseren neuen Podcast:

© methodenfabrik – 2019. All rights reserved.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung