methodenfabrik
Maßschneider für agile Teams
Wir machen Teams nachhaltig besser darin, Termine zu halten, schneller Nutzen zu liefern und Budgets einzuhalten.
Was wir tun
Wir verstehen uns als technische und menschliche Coaches, die Organisationen noch erfolgreicher machen.
Unser Brennglas fokussiert Anforderungen auf werthaltige Ergebnisse für Kunden. Wir stehen für frische Softwareentwicklung und agile Werte. Wir machen Maßanzüge aus Frameworks und Methoden für die Menschen im Team.
Nutzen machen wir in Zahlen und Euro sichtbar, messbar und damit zur Grundlage für bessere Entscheidungen.
Wer wir sind

Janko Böhm
Janko ist Gründer der methodenfabrik und arbeitet leidenschaftlich gerne mit Softwareentwicklungsteams. Er beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit agilen Methoden, ist zertifizierter Scrum Master und findet dank seiner langjährigen Erfahrung für jede Herausforderung das individuell passende Werkzeug. Als ehemaliger Softwareentwickler im IBM Research Lab, verfügt Janko über eine hohe technische Expertise, spricht inhaltlich mit und kommuniziert auch bei technisch komplexen Fragestellungen mit den Softwareteams auf Augenhöhe. Als unkomplizierter Sparringspartner stellt Janko immer den Mehrwert für den Kunden, das Team und die Organisation in den Fokus, um so langfristig die Wertschöpfung zu erhöhen.

Karin Kogler-Böhm
Karin ist Wirtschaftsmediatorin, Scrum Masterin und Team Coach. Sie unterstützt Teams Konflikte zu erkennen und aufzulösen. Karin hört Dinge in einer Gruppe, die nicht explizit ausgesprochen werden und bringt die Menschen zum Zuhören.
Sie coacht leidenschaftlich gerne Moderatoren, ihre Meetings zu verbessern, um den Nutzen der Meetings zu erhöhen. Außerdem begleitet Karin Teams und Organisationen bei Scrum Einführungen und auf ihrem Weg zu einer transformierbaren Organisation. Sie erkennt früh Konfliktpotential und arbeitet effektiv darin, dies aufzulösen. Aus Gruppen macht Sie Teams. Diese Teams haben dann langfristig Bestand und sichern die Investition.
Warum wir?
Wir brennen persönlich dafür, Produkt-Teams erfolgreicher zu machen.
Dabei sind wir nicht schöner oder schlauer als andere Coaches am Markt, aber wir haben technischen und methodischen Tiefgang. Dadurch können wir als Maßschneider, individuell auf die jeweilige Situation der Software Teams eingehen. Außerdem sprechen wir, dank unserer langjährigen Erfahrung, sowohl mit dem Management als auch mit den Software Teams auf Augenhöhe. Diese Augenhöhe auch in schwierigen Situationen beizubehalten, erfordert Mut – auch diesen haben wir, da wir als Familienunternehmen nicht zum Wachstum verdammt sind. Zwar beherrschen wir Skalierung, das ist aber nicht unser Geschäftsmodell. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Wertschöpfung für unsere Kunden, indem wir als kompetente und mutige Coaches ihre Produkt-Teams erfolgreicher machen.
Unsere Zahlen
Jahre Erfahrung
Coachings
Veröffentlichungen
Konferenzen
Stimmen unserer Kunden
Tobias K.
Product Owner

„Die methodenfabrik ist für mich ein sehr offener Ansprechpartner für die agile Weiterentwicklung. Janko und Karin haben ein hoch agiles Mindset, unterstützen methodensicher bei der Transformation und gehen dabei individuell und persönlich auf Anliegen ein. Die Zusammenarbeit ist geprägt von einer Atmosphäre, die Vertrauen schafft.“
Dr. Tillmann Bubeck
Manager DevOps & Software Engineering, Automotive

„Ich erlebte Janko und die methodenfabrik als pragmatische und zielführende Hilfe bei der Bewältigung von Herausforderungen in unserer Organisation. Janko berät kompetent und individuell an die Situation angepasst und er lässt nicht locker.“
Claus-Peter Deissler
Managing Director KPUNKT

„Unkompliziert.
Menschlich.
Kompetent.“
Carl-Martin M.
Manager, Automotive
„Ich schätze an Janko seinen Mut, seine Neugier und seine methodische Lösungskompetenz. Ich habe in ihm einen wertvollen Sparringspartner gefunden, der sich unabhängig dem Ziel verpflichtet sieht und dafür auch konstruktive Kritik äußert. Er ist ein Mitdenker, der auch die Technik versteht und sich immer Zeit für einen Gedankenaustausch nimmt, um wieder einen richtigen Weg zu finden.“
T. Brückner
Project Manager, Information Technology

„Auch wenn im Projekt viele unerwartete Dinge passieren, findet Janko immer das richtige Werkzeug in seinem Methodenkoffer.“
Robert
Agile Coach, Automotive
„Die Menschen bei der methodenfabrik sind unkompliziert und reagieren schnell. Sehr bemerkenswert finde ich die persönliche und proaktive Betreuung. Janko weiß genau, worauf es ankommt – das hilft uns ungemein.“
Referenzen & Engagements
In unterschiedlichen Organisationen mit verschiedener Größe als auch mit jeweils speziellen Herausforderungen, haben wir einen Mehrwert für ihre Teams schaffen können. Eine Auswahl der jeweils unterschiedlichen Schwerpunkte haben wir hier zusammengestellt.
Welcome Call
Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert oder haben Fragen zu unseren Leistungen? Vereinbaren Sie für gerne ein Telefonat für einen 10-15-minütigen Austausch und gewinnen Sie so einen ersten Eindruck von uns.
Das Buch
Erfolgsfaktor Agilität

Im Zentrum steht das WARUM der Einführung von agilen Prinzipien. Dabei nimmt der Autor die Sicht des Teammitglieds ein, des Unternehmers und des Kunden der Produkte eines agilen Unternehmens konsumieren möchte. Konzepte und Prinzipien der Agilität werden in den Kontext zur Ihrer Entstehung und Anwendungsgebiete gesetzt und fördern das breite Verständnis des Lesers zu Einsatzmöglichkeiten. Mehr und mehr Unternehmen gehen dazu über, agile Organisationsstrukturen umzusetzen – oder versuchen sich daran. Ein Unternehmen von der klassischen, abteilungsorientierten Struktur zu einem agilen Unternehmen zu wandeln, erfordert nicht nur vom Geschäftsführer und den Führungskräften ein Umdenken. Auf dem Weg hin zur agilen Organisation ist dieses Buch “Erfolgsfaktor Agilität” ein wichtiges Hilfsmittel. Es zeigt die Grundlagen der beweglichen Produktentwicklung auf, erläutert Zusammenhänge und Konsequenzen.
Rechnungsadresse
Blog – Business Agility
Agile Transformation – Angriff auf den Manager?
In meiner Rolle als #Manager soll ich die #agile #Transformation und den Aufbau von selbstorganisierten Teams...
Realistischer Schätzen
Menschen können absolute Werte schlechter einschätzen als relative. Ob ein Stuhl am Nebentisch 80 oder 82cm hoch ist,...
Ein Sprint gibt Orientierung für Entscheidungen im Team
Ein gutes #Sprint #Ziel leitet sich aus der Product Vision ab, gibt Fokus und hilft so bei Entscheidungen im Team. Das...
#10 Agilität für Praktiker
Agilität für Praktiker - alles andere ist Verkopft Teilnehmer Stephan Scharff, Berlin Agile Leadership und Coach |...
#09 Psychologische Sicherheit im Team
Psychologische Sicherheit im Team Praxis Case und wissenschaftliche Hintergründe für erfolgreiche Teams in schwierigen...
#08 Agile Werte & Prinzipien
Agile Werte und Prinzipien – der Start in eine transformierbare Organisation Was sind agile Werte und Prinzipien. Wir...





